|
Eine Auswahl unserer Vortragsthemen
Verschiedene Schwerpunkte und Themen für Baustoffhersteller, Verarbeiter, Händler, Planer und Architekten, Bausachverständige, wissenschaftliches Publikum.
Kurzvorträge, halb- und ganztägige Seminare, Schulungen.
Direkt zu: Trockenbau | Holzbau | Sanierung | Architektur | Kunden und Partner
Themenauswahl Trockenbau / Leichtbau
- Bauphysikalische Themen (Brandschutz, Schallschutz, Raumakustik, Wärme- und Feuchteschutz, Luftdichtheit) im Trockenbau
- Interaktion von bauphysikalischen Anforderungen, mehrdimensionale Anforderungen
- Konstruktionen und Systeme des Trockenbaus, Ausführung und Details
- Trockenbaukonstruktion mit Anforderung an den Strahlenschutz
- Baustoffe des Trockenbaus (Eigenschaften, Anwendung, Einsatzbereiche, nationale und europäische Normung, Prüfung, Überwachung)
- Bäder und Feuchträume in Trockenbauweise
- Gestaltung im Trockenbau (Konstruktion, Formgebung, Beleuchtung, Beispiele)
- Planerische Themen (Bauphysik, Konzepte, Systeme, Flexibilität, Ausschreibung, geschuldete Leistungen von Planern und Ausführenden)
- Maßtoleranzen und Oberflächenanforderungen im Trockenbau
- Baustellenbedingungen für die Ausführung von Trockenbauarbeiten
- Schäden im Trockenbau, Sachverständigenausbildung
- Tragende Trockenbausysteme
- Gebäude in Trocken- und Leichtbauweise (Stahlprofil-Leichtbauweise)
- Bauphysikalische Planungsgrundlagen bei Leichtbauweisen
- Sommerlicher Wärmeschutz in Leichtbauten
- Wärmebrücken im Trocken- und Leichtbau
- Leichte Deckensysteme mit funktionalen und bauakustischen Aufgaben
- Neue Verbindungstechnologien im Leichtbau (z.B. Nageln in Stahlprofilen mit "Ballistischen Verbindungsmitteln")
- Ertüchtigung des Gebäudebestandes mit Trockenbausystemen
- Schall- und Brandschutzverbesserungen von Bestandswänden und -decken
- Dachgeschossausbau
- Luftdichtheit von Gebäuden
- Logistik im Trockenbau - Wirtschaftlichkeit, Bauablaufplanung und Logistik
- Qualitäts- und Gütesicherung im Trockenbau
- Zukunft, Visionen Trockenbau, Entwicklungswandel im Wohnungsbau
- Zukunft des Leichtbaus im Bauwesen
Themenauswahl Holzbau
- Bauphysikalische Themen (Brandschutz, Schallschutz, Wärme- und Feuchteschutz, Luftdichtheit)
- Mehrgeschossiger Holzbau (Brandschutz, Schallschutz, Konstruktion, Details)
- Konstruktionen und Systeme des Holzbaus (Holzrahmenbau, Holzskelettbau, Massivholzbauweisen), Ausführung und Details
- Aufstockung in Holzrahmenbauweise
- Tragwerke, Bemessung
- Baustoffe des Holzbaus (Eigenschaften, Anwendung, Einsatzbereiche, nationale und europäische Normung, Prüfung, Überwachung)
- Güte- und Qualitätssicherung im Holzhausbau, Anforderungen an die Betriebe, Eigenüberwachung, Erfahrung aus der Überwachung der Fertigung und Montage von Tafelelementen und Gebäuden
- Holzbalkendecken
- Verbindungsmittel (Nägel, Klammern) in der Neufassung der DIN 1052
- Holzrahmenbau mit Gipsfaserplatten
- Leichte Fassadensysteme in Holzbauweise
- Konstruktiver Holzschutz
- Planerische Themen (Bauphysik, Konzepte, Systeme, Vorfertigung, Montage)
- Schäden im Holzbau
- Sanierung von (historischen) Tragwerken aus Holz
Themenauswahl Sanierung
- Bauphysikalische Ertüchtigung von Bestandsgebäuden
- Verbesserung des Wärmeschutzes von Altbauten
- Ertüchtigung des Gebäudebestandes mit Trockenbausystemen
- Schall- und Brandschutzverbesserungen von Bestandswänden und -decken
- Anforderungen der EnEV an den Bestand
- Sanierungsablauf und Instandsetzungsmethodik
- Bestandsuntersuchung, Maßnahmenplanung und Ausführung
- Reparaturen und statische Sicherungen an historischen Holzkonstruktionen
- Sanierung historischer Dachtragwerke
- Sanierung historischer Fachwerksgebäude
- Projektdokumentationen Sanierung
Architektur und Bauprojekte, allgemeine Themen
- Projektdokumentation außergewöhnlicher Bauvorhaben (Ausgezeichnete Projekte aus dem Stahl-, Leicht- und Holzbau)
- Systembauweisen
- Form und Funktion
- Gestaltung mit Licht und Form
- Flexibles Bauen
- Innovationen, neue Systeme und Entwicklungen rund um Licht und Leichtbau
- Entwicklungswandel im Wohnungsbau
- Neue Gebäudekonzepte in Trocken- und Leichtbauweise
- Zukunft des Leichtbaus im Bauwesen
- Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen
- Harmonisierung des europäischen Baurechtes
Kunden und Partner
- Darmstädter Trocken- und Leichtbautage 1991 bis heute
- Weimarer Bauphysiktage
- TÜV-Akademie Rheinland
- Deutsche Gesellschaft für Holzforschung
- BAKA - Bundesarbeitskreis Altbau-Erneuerung e.V.
- IBK - Institut für Bauen mit Kunststoffen
- Kölner Trockenbauforum
- SSB-Spezial Seminare Bau
- Verband der Bausachverständigen Norddeutschlands e.V.
- Bauakademie Biberach
- Architektenkammer Baden-Württemberg
- Akademie der Architektenkammer Hessen
- Bautec-Forum
- Stahlzentrum
- Knauf
- Rigips
- IGG - Industriegruppe Gips
- G+H Isover
- Haubold-Kihlberg
- Heraklith
- Parador Holzwerke
- Raab-Karcher
- Beinbrech
- BIG Trockenbau - Bundesinteressengemeinschaft Trockenbau e.V.
- RAL-Gütegemeinschaft Trockenbau e.V.
- GHAD - Gütegemeinschaft Holzbau Ausbau Dachbau
- QHA - Qualitätsgemeinschaft Holzbau- und Ausbau
- GDF - Gütegemeinschaft Deutscher Fertigbau
- BDF - Bundesgütegemeinschaft Fertigbau
- IZH - Institut des Zimmererhandwerks
- Institut für Stahlbau und Werkstoffmechanik an der TU Darmstadt
- Internationales Symposium ICOMOS
- Evangelisch-Lutherische Landeskirche Mecklenburg
- Bundesvereinigung de kommunalen Spitzenverbände
- Deutscher Städte- und Gemeindebund
- Stadt Frankfurt am Main
- Stadt Mainz
|